St.-Lambertus-Schützen blicken auf ein tolles Schützenfest zurück / Viel Applaus beim Umzug
Ein rundherum gelungenes Schützenfest“, das war nicht nur das erfreute Fazit, das Brudermeister Dirk Brüggemann und seine Vorstandskollegen, sondern auch die zahlreichen Helfer aus Reihen des Hofstaats und Schützengemeinde, am Morgen des Muckentages in der Bremer Schützenhalle zogen. „Wir haben toll gefeiert und sogar am dritten und letzten Festtag bis in den frühen Morgen hinein getanzt und gesungen“ – so war zu vernehmen.
Den Morgen des dritten Festtages, den Sonntag, konnte die Schützengemeinde zunächst einmal zum Ausruhen und Vorbereiten nutzen. Nach dem Antreten in der Schützenhalle wurden vom Festzug zuerst die Fahne (in der Kirche) und der Brudermeister Dirk Brüggemann (im Bankgebäude) abgeholt, bevor sich der Schützenzug zum Feuerwehrgerätehaus aufmachte um das Königspaar Pascal Orth und Maike Bonnekoh mit ihrem jungen Hofstaat abzuholen. Auf dem Weg zurück in die Ortsmitte erhielten besonders Königin Maike und ihre Hofstaat-Damen immer wieder Applaus von den Schaulustigen am Straßenrand. Höhepunkt des Festzuges war natürlich wieder die Parade vor dem Haus am Spring. Dort hatten sich schon frühzeitig die ersten Zuschauer aus Ense und Nachbarorten eingefunden um einen guten Blick auf die Regenten und den Hofstaat zu haben. In ihren farbenprächtigen Roben boten Königin Maike und ihre Hofstaatdamen ein tolles Bild.
Zurück in der Schützenhalle waren dann die Frei-Plätze vor und hinter der Halle schnell restlos gefüllt. Jung und Alt feierten hier gemeinsam einen fröhlichen, meist sonnigen Festtag. Eine gern beobachtete Aktion ist es in jedem Jahr wieder, wenn die Musiker vom Spielmannszug Niederense das Königspaar zum Ständchen in ihre Mitte bitten und die Musiker sich dabei zeitweise auch dem Dirigat des Königspaares unterwerfen müssen. Der Spielmannszug Hünningen und die Avantgarde Hünningen/ Lüttringen holten etwas später auch wieder das Königspaar und Hofstaat zum Königstanz auf die Tanzfläche, bevor dann der Musikzug Bremen für die Jüngsten zum Kindertanz aufspielte. Mit dem gemeinsamen Auszug der Kleinen mit dem Hofstaat und zahlreichen Erwachsenen und musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Niederense bis zum Parkplatz unterhalb der Schützenhalle, endete mit dem Verteilen von Süßigkeiten durch das Königspaar für die Kinder das Fest. Für die Erwachsenen endete es erst sehr viel später, denn viele wollten auf die traditionelle „Schweinemucke“ nicht verzichten.
Natürlich wurden bei diesem Fest wieder etliche Ehrungen vorgenommen. Auch in diesem Jahr war es Brudermeister Dirk Brüggemann wieder eine besondere Ehre, vier seiner Vorstandskollegen mit dem Silbernen Verdienstkreuz auszeichnen zu können. Andreas Knoop wurde 2006 in den Vorstand gewählt und war lange Jahre das jüngste Mitglied. Michael Rath, der seit 2008 im Vorstand tätig ist, bekleidet seit 2011 auch die Funktion des Hallenwartes. Ebenfalls 2008 wurden Bernd Immig und Thomas Senger in den Bruderschaftsvorstand gewählt. Dirk Brüggemann lobte die Einsatzbereitschaft der vier bei Arbeitseinsätzen und ihre Präsenz bei Veranstaltungen der Bruderschaft und überreichte dem Quartett ihre Orden und Urkunden. Ebenfalls unermüdlich im Einsatz für die Bruderschaft sind Dieter Koch und Norbert Floret. Beide haben schon zahlreiche Ehrungen, wie das Silberne Verdienstkreuz und den Hohen Bruderschaftsorden entgegen nehmen können. Den beiden langjährigen Königsoffizieren überreichte Dirk Brüggemann jeweils einen Verzehrgutschein als Anerkennung für ihr langjähriges Engagement.
Fotos & Text: Soester Anzeiger