Krönender Abschluss der festlichen Woche in Mawicke
MAWICKE Der Werler Ortsteil Mawicke präsentierte sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite. Mawicke war Schauplatz des Jungschützentages des Bezirkes Werl-Ense, der über 650 Mitglieder zählt. Höhepunkt waren dabei die Wettkämpfe für den Bezirk, das Schießen um die Titel eines Schüler- und Jugendprinzen sowie das Schießen um den Titel eines Bezirks-Jungschützenkönigs.
Schülerprinz wurde mit 28 Ringen Benjamin Pieper von den St. Josef-Schützen aus Höingen.
Dicht gefolgt von Lars Schäfer von den Werler St. Sebastianus- Schützen, der
ebenfalls 28 Ringe erzielte, aber eine zehn weniger als der neue Bezirks-Prinz Pieper schoss. Der Jugendprinz des Bezirkes Werl-Ense, Hendrik Reinold, kommt vom Schützenverein Hilbeck. Er erzielte 25 Ringe. Lina Herrmann von der Werler Bruderschaft erreichte 23 Ringe. Alle vier werden am 2. und 3. Juni an den Diözesan-Jungschützentagen in Sudhagen teilnehmen.
Der Bezirks-Bundesmeister, Alfons Wortmann, sowie der Bezirks-Jungschützenmeister, Ulrich Frieling, zeichneten die jeweiligen Titelträgeraus. Den Titel eines Bezirks-Jungschützenkönigs errang um 18.32 Uhr mit dem 377. Schuss Sebastian Müller von der St. Lambertus-Schützenbruderschaft Ense-Bremen.
Die Jungschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mawicke, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern, waren mit der gesamten Bezirks- Jungschützenwoche betraut worden, die ihren Höhepunkt im Bezirksjungschützentag fand. Die Woche stand unter dem Motto: „Quelle und Heimat – Ursprung des Lebens“. Wie auch bei den vorangegangenen
Veranstaltungen, sorgte das Team um Jungschützenmeister Oliver Figiel, für einen
reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, wobei die gesamte Bruderschaft hilfreich zur Seite stand. Sogar das für Mawicke typische Schützenwetter wurde mitgeliefert, nämlich Regen von Beginn an. Ein buntes und farbenfrohes Bild bot sich schon beim Empfang der Vereine am Samstagmittag auf dem Schützenplatz in Mawicke. Alle Teilnehmer wurden vom Bezirks-Jungschützenmeister, Ulrich Frieling, begrüßt. Der Wortgottesdienst, der von Propst Michael Feldmann zelebriert wurde, fand bei Jung und Alt regen Zuspruch.Das Festzelt war komplett gefüllt. Im Anschluss fanden die Schieß-Wettkämpfe unter der Leitung des Bezirks- Schießmeisters Lothar Meier für den Schüler- und Jugendprinzen auf der Schießanlage in Westönnen statt. Zeitgleich ermittelten die Schützen auf dem Festplatz in Mawicke den Bezirks-Jungschützenkönig. Auch zahlreiche Spiele für Groß und Klein lockten auf den Platz.
Da sich der Wettkampf um den Titel eines Bezirks-Königs etwas verzögerte und bei der schlechten Witterung der Festzug regelrecht ins Wasser fiel, wurde die Proklamation der Bezirks-Prinzen vorgezogen. Abgeschlossen wurde der Bezirks-Jungschützentag durch den DJ Doka, der am Abend mit heißen Rhythmen zur Disco aufspielte.
Quelle Soester Anzeiger – Autor Klaus Tomicek
Bildergalerie zum Thema auf
www.soester-anzeiger.de