Beförderung

martinNach dem Aussscheiden von Bernie Düser aus dem Vorstand wurde Martin Tigges zum neuen Zugführer der St. Lambertus-Schützen ernannt.

Stellvertreter wurde Dieter Wiethoff.

Ergebnis der Papiersammlung: 43,5 t

papier104Zehn Container mit Papier gefülltpapier204

“Herzlichen Dank an alle Bewohner von Bremen, Parsit, Ruhne und Gerlingen, die durch das sammeln des Altpapiers einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer Schützenhalle beigetragen haben.”

Auf arbeitsreiche Rundreise gingen am Samstag, 06. April 2002 wieder rund 30 Mitglieder
der Bremer Schützenbruderschaft. Die Altpapiersammlung stand turnusmäßig auf dem
“Dienstplan”. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zehn Container füllten die Helfer
mit dem zusammengetragenen Altmaterial.

Komplettrenovierung von Nöten


schuetzenhnordUrsprünglich geplante und kostengünstige Lösung wegen schlechter Bausubstanz der Nordwand nicht möglich.

Neue Schallschutzfenster für Schützenhalle

Die Nordwand der Schützenhalle beschäftigte den Vorstand der St. Lambertus-Schützen auf seiner jüngsten Sitzung. Die geplante Renovierung der Wand, die zahlreiche Risse aufweist und sich in einem desolaten Zustand befindet, erwies sich problematischer als angenommen. Die ursprünglich geplante und relativ kostengünstige Lösung kann nach näherer Begutachtung nicht durchgeführt werden. Aufgrund der vorhandenen Bausubstanz, die sich in keinem guten Zustand befindet, ist eine komplette Renovierung der Wand nötig. Anschließend wird die komplette Nordwand neu verklinkert. Gleichzeitig sollen dann neue Fenster mit Isolierverglasung in der Schützenhalle eingebaut werden, was auch den  Schallschutz erhöhen soll, so dass bei Feiern demnächst weniger Lärm nach außen dringen kann.
Auch Wahlen standen bei der Versammlung an. Zum Nachfolger des ausgeschiedenen Zugführers Bernie Düser bestimmten die Vorstandsmitglieder Martin Tigges. Die nächsten Termine für die St. Lambertus-Schützen sind die Teilnahme und Vorbereitung des Musikzug-Jubiläums sowie die Teilnahme am Jungschützentag in Oberense.