Vom Dachdecker zum König

2006-06-10vogel“Antek” Schablewski und Ehefrau Ursula regieren die Lambertus-Schützen

Pünktlich um 15 Uhr am ging es am Samstagnachmittag in der Festfolge weiter. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte im Park am Spring “Volksfest-Stimmung” pur. Der erstmalig im Park durchgeführte Wettbewerb um die Prinzenwürde der Bruderschaft rief 29 Bewerber unter die Vogelstange. Schon nach dem 31. Schuss stand mit Stefan Wiese der diesjährige Prinz fest.
Und dann ging es sofort spannend weiter. Zahlreiche Bewerber um die Nachfolge des amtierenden Königs Thomas Schulte “gaben sich die Flinte in die Hand”. Der glückliche Schütze war nach dem 458. Schuss Zbigniew “Antek” Schablewski, der seine Ehefrau Ursula zur Königin nahm. Die Insignien Apfel, Zepter und Krone hatten sich im Vorfeld schon die ehemaligen Regenten Johann Look und Harald Kübler gesichert. Nachdem im Park noch eine ganze Zeit weiter gefeiert wurde, fand um 19 Uhr in der Halle die Proklamation der neuen Regenten statt.

Auch der zweite Festtag mit vielen auswärtigen Gästen endete in und an der Halle erst wieder in den frühen Morgenstunden.

Quelle: Soester Anzeiger

“Es ist so schnell vorüber”

2006-06-08Königspaar Thomas und Nadine rät: “Genießt das Fest von Anfang an”
Am Freitag ist in Bremen Auftakt mit Fußball- und Tanzabend

“Ein wundervolles Jahr, in dem wir mit unserem Hofstaat in verschiedene Himmelsrichtungen gereist sind”, liegt fast hinter Thomas Schulte und Nadine Romer. Noch wenige Tage sind die Regenten der Bremer Schützen im Amt, bevor unter der Vogelstange ein neuer König ermittelt wird. “Dem neuen Königspaar wünschen wir genauso viel Freude wie wir sie hatten. Genießt es von Anfang an, denn es ist so schnell vorüber”, geben die Amtsträger ihren künftigen Nachfolgern mit auf den Weg.
Das Bremer Schützenfest zollt in diesem Jahr der Fußball-WM Tribut und beginnt wegen des Eröffnungsspieles eine Stunde früher als in den Vorjahren. Das Auftakt-Programm des Schützenfestes wird zudem etwas gestrafft. Am morgigen Freitag, 9. Juni, ist also um 17 Uhr Abmarsch ab Schützenhalle zum Abholen des Königspaares, bevor um 18 Uhr Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben des WM-Eröffnungsspieles in der Halle gegeben ist. Der Tanzabend mit Zapfenstreich um 21 Uhr beschließt den ersten Festtag. Erster Höhepunkt am Samstag wird nach dem Kirchgang um 9 Uhr der Frühschoppen mit Jubilarehrungen sein, bei der langjährige Mitglieder, aber auch die Jubelpaare und verdiente Vorstandsmitglieder ausgezeichnet werden. Um 15 Uhr ist Abmarsch zum Königsschießen in der Parkanlage “Am Spring”. Die Proklamation folgt gegen 19 Uhr, bevor “Backstage” wieder zum Tanz auffordert. Am Sonntag um 15 Uhr erfolgt der Abmarsch zum großen Festzug mit Parade am “Haus am Spring”. Auch dieser Tag endet mit dem obligatorischen Tanzabend.

Ein letztes Mal Schützenfestatmosphäre kommt am Montag auf. Ab 10 Uhr wird zwar die Halle schon wieder aufgeräumt, beim anschließenden Muckentag können aber noch einmal letzte Schützenreserven aktiviert werden.

Quelle: Soester Anzeiger

Schützenvögel heißen Niklas und Hermann

2006-05-23-bild1Bremer Bruderschaft taufte Wappentiere mit Sekt und Mineralwasser

Darauf freuen sich hauptsächlich die Kinder der Vorstandsfamilien der Lambertus-Schützen: Nach dem Seniorennachmittag wird der neue Vogel getauft. Diesmal waren es gleich zwei Zeremonien: Der große Vogel hat einen kleinen Bruder bekommen!
An ihm wird sich am Schützenfestsamstag der Nachwuchs messen, um den Prinz der Bruderschaft zu ermitteln. Niklas Düser hatte die Freude, den kleinen Vogel auf seinen Namen zu taufen. Der Namensgeber für den großen Vogel ist diesmal Hermann Freitag, der 20 Jahre dem Schützenvorstand angehört. Während die Erwachsenen mit Sekt tauften, nahmen die Kinder doch lieber Mineralwasser – und wurden dabei tüchtig nass.

Quelle: Soester Anzeiger

Das Schützenfest steht vor der Tür!

2006-05-23-bild4
Bei den Lambertusschützen in der Bremer Halle ließen es sich die Senioren gerne schmecken
2006-05-23-bild2
Eva Sörries berichtete in Wort und Bild über ihre Arbeit im afrikanischen Sambia.

Bremer Lambertus-Bruderschaft lud die Senioren zum gemütlichen Kaffeetrinken ein
Vorstandsfrauen servierten leckeren Kuchen – Eva Sörries berichtete über Sambia

Wenn sich an einem Sonntagnachmittag im Mai die Senioren aus Bremen, Parsit, Ruhne und Gerlingen in der Schützenhalle einfinden, wissen alle: Das Schützenfest steht fast vor der Tür!
Zum schon traditionellen Seniorentreffen hatten die Lambertus-Schützen wieder alle älteren Mitglieder und ihre Lebenspartner eingeladen. Brudermeister Heinz Stock begrüßte dazu auch besonders Präses Pfarrer Franz Forthaus, Pastor Müting und Pastor Spieckermann, Ehrenmitglied Heinz Neuhaus und das mit fast 98 Jahren älteste Mitglied, Franz Romer.
Zunächst übernahmen die Schützenfrauen das Kommando. Sie servierten leckeren Kuchen, Schnittchen und Kaffee. Im Anschluss hieß es Bühne frei für Eva Sörries. Sie erzählte in Wort und Bild vom Leben und der Arbeit bei ihrem Aufenthalt im afrikanischen Sambia.
Zum Abschluss lud Heinz Stock noch einmal alle Senioren ein, auch am Schützenfest teilzunehmen.