Lambertus-Schützen zielen auf „Georg“ und „Niklas II“

Vogeltaufe 2013Das ist für den Vorstand der Lambertus-Schützen eine lieb gewonnene Pflicht. Und alle Jahre wieder fällt es dem Vorstand der Lambertus-Bruderschaft aus Bremen auch gar nicht schwer, wenige Tage vor dem Schützenfest einen Namens-paten für den Schützenvogel zu finden. So war es auch diesmal. „Georg“ heißt das „hölzerne Federvieh“ in Anlehnung an Georg Humpert, der erstmals beim Fest am nächsten Wochenende als Vize-Brudermeister agiert. Im An-schluss an den Seniorennachmittag wurde der stolze Aar, der sich im gewohnt wohlgenährten Umfang zeigt, im Beisein der Schützenvorstandsfamilien getauft. Jetzt hoffen die Schützen auf gutes Wetter und einen langen Widerstanddes Vogels beim Schießen im Park am Spring. Auch die Jungschützen werden ihren Nachwuchsregenten am Schützenfestsamstag ermitteln. Niklas Marvinski ist der Pate des Prinzenadlers, der auf „Niklas II.“, getauft wurde.

Foto und Text: Soester Anzeiger

Seniorennachmittag ein fröhlicher Schützenfest-Auftakt

Seniorennachmittag 2013Auf ein fröhliches und hoffentlich sonniges Schützenfest am kommenden Wochenende hofft nicht nur der Vorstand der Lambertusschützen aus Bremen, sondern auch das gesamte Schützenvolk. Die Generalprobe, der alljährliche Seniorennachmittag in der Bremer Schützenhalle, ist  jedenfalls bestens gelaufen. Zu einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen hatten die Schützen die Senioren aus  Bremen, Gerlingen, Parsit und Ruhne einge-laden. Rund 150 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Aber auch für die gute Unterhaltung war gesorgt. Der ehemalige Ruhner und heutige Niederenser, Engelbert Stamen, fand bei seinem Referat über das Leben und Wirken des Wilhelm Busch aufmerksame Zuhörer. Mit seinen Erzählungen begeisterte der “Busch-Fan” die Senioren ebenso wie mit dem Vortrag von spitzfindigen Sprüchen und Reimen aus dem Werk des Dichters und Malers Busch.

Foto und Text: Soester Anzeiger

Lampenfieber bei den Schützen steigt

Einladung zum Schuetzenfest 2013Fest in Bremen findet vom 7. bis 9. Juni statt / Fahrdienst für Seniorennachmittag am Sonntag

Noch 16 Tage, dann wird in Bremen wieder gefeiert. Denn das diesjährige Schützenfest der Lambertus-
Bruderschaft findet von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, statt. Doch bevor es soweit ist, und die Trommel alle Schützen zum Fest ruft, sind für Sonntag, 26. Mai, um 15 Uhr erst einmal die Seniorinnen und Senioren aus Bremen, Gerlingen, Parsit und Ruhne zum traditionellen Seniorennachmittag in die Schützenhalle eingeladen. Die Vorstandsfrauen werden die hoffentlich zahlreichen Teilnehmer dann wieder mit Kaffee und Kuchen bewirten und auch für ein gutes Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. Die Bruderschaft bietet zudem einen Fahrdienst an, sodass niemand auf das beliebte Vergnügen verzichten muss. Meldungen hierfür nehmen Georg Humpert, Telefon 41 31, und Willi Hering, Telefon 97 89 714, entgegen.
Apropos Schützenfest: Hier werden die Gäste in gut zweieinhalb Wochen eine Neuerung erleben. Denn angeführt wird die Bruderschaft dann von einem Ruhner Doppelgespann. So wurde der bisherige Adjutant Georg Humpert in der Nachfolge von Rudi Grüne neuer Vize-Brudermeister, während Dirk Brüggemann als Chef in seinem Amt bestätigt wurde.
Auftakt ist am 7. Juni mit dem Aufsetzen des Vogels in der Parkanlage am Spring, einen Tag später soll ab 15 Uhr ermittelt werden, wer in der Nachfolge von Philipp Weber und Anna-Lena Arndt die  Regentschaft übernimmt.

Foto & Text: Soester Anzeiger