Bremer Lambertusschützen würdigen wieder langjährige Mitglieder und ehemalige Regenten
Das Schützenwesen als Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Alljährlich stellen die heimischen Bruderschaften unter Beweis, dass sie diesen Spagat zu meistern wissen. Und ein äußeres Zeichen ist die Würdigung der so genannten Jubel-Königspaare und der langjährigen Mitglieder, die auch beim Fest der Bremer Lambertusschützen am kommenden Wochenende im Mittelpunkt stehen werden. Denn nach dem Kirchgang am Samstag, 14. Juni, um 9 Uhr wird man nicht nur der Toten am Ehrenmal auf dem Friedhof gedenken. Anschließend findet nämlich auch der traditionelle Frühschoppen mit Jubilar-Ehrungen in der Schützenhalle statt. Acht Mitglieder werden dabei für 50-jährige Treue zur Bruderschaft und sieben für 60-jährige Zugehörigkeit geehrt. Ein Schützenbruder kann sogar schon auf eine 75- jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Die Jubiläumskönigspaare heißen in diesem Jahr Heinrich Vielberg und Mia Schulte, die vor 50 Jahren regierten. König bzw. Königin waren vor 40 Jahren Christian Cramer und Theresia Schulte und vor einem Vierteljahrhundert Manfred und Angelika Scheferhoff. Und auf noch eines weisen die Lambertusschützen schon jetzt ausdrücklich hin: Am kommenden Montag, 16. Juni, nach dem Schützenfest, dem „Muckentag“, wird das erste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen das Team Portugal in der Schützenhalle übertragen. Die weiteren Deutschland- Spiele werden ebenfalls in der Bremer Schützenhalle übertragen. Einlass ist dann jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.
Fotos & Text: Soester Anzeiger