Seniorennachmittag: „Imker kann jeder werden, ob alt oder jung“

Seniorennachmittag 2016Matthias Möllmann berichtete vor Senioren über die Bienenzucht / Bingo-Trommel wurde von Matthias Schablewski gedreht

Toller Besuch. Denn rund 130 Seniorinnen und Senioren waren am Sonntagnachmittag der Einladung der Lambertus-Schützen Bremen zum gemütlichen Kaffeetrinken und zur Unterhaltung in die Schützenhalle gefolgt. Die Vorstandsfrauen hatten wieder Torten gebacken, auch herzhafte Schnittchen bereit gestellt. Und nachdem sich alle hinreichend gestärkt hatten, verfolgten die Frauen und Männer zunächst den Vortrag von Matthias Möllmann, Imker und Kassierer vom Imkerverein Ense, der nicht nur einiges über die Bienen, sondern auch über den Imkerverein zu berichten hatte. „Imker kann jeder werden, egal, ob jung oder alt. Und auch die Standorte der Bienenstöcke können auf kleinem Raum ausgesucht werden. In vielen Städten findet man sie heutzutage auf den Dächern der Hochhäuser“, so der Referent.

Doch damit war das Unterhaltungsprogramm beim traditionellen Seniorennachmittag noch längst nicht erschöpft. Vielmehr durften die Besucher sogar selbst aktiv werden. Matthias  Schablewski drehte nämlich die Trommel mit den Bingokugeln, und die Glücksfeen Evelyn und Leni gaben die Zahlen bekannt, die auf den ausgeteilten Zetteln angekreuzt werden mussten.

Foto & Text: Soester Anzeiger

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.