Vogel fiel mit dem 292. Schuss / 22 Paare im Hofstaat / Ehrenkreuz für Heinz Wrede
Die Lambertusschützen aus Bremen haben einen neuen Regenten: Georg Hum- pert holte am Samstag mit dem 292. Schuss den Schützenadler aus dem Kasten im Park am Spring. Der 50-jährige Ruhner Landwirt hat erst im Januar die Nachfolge des langjährigen zweiten Brudermeisters Rudi Grüne angetreten und steht seitdem an vorderster Front in der Bruderschaft. Die Wahl seiner Mitregentin fiel selbst- verständlich auf Ehefrau Annette.
Unter der Vogelstange hatte sich von Beginn an ein engagierter Wettkampf zahlreicher Bewerber entwickelt. Bis zum letzten Schuss entwickelte sich dann eine schnell hintereinander abwechselnde Schussfolge zwischen Georg Humpert, Jürgen Faber, Pascal Ort, Stefan Wessel und weiteren Mitstreitern.
Am Abend in der Schützenhalle erfolgte zunächst einmal die Proklamation des neuen und Ehrung des scheidenden Königspaares, bevor mit bemerkenswert vielen ju- gendlichen Gästen aus Ense aber auch aus den Nachbarorten bis in den Morgen hinein fröhlich gefeiert wurde.
Stimmungsvoller Zapfenstreich
Begonnen hatte das Fest bereits am Freitag. Angenehme Temperaturen machten das Feiern vor und hinter der Bremer Schützenhalle zu einem tollen Festtag. Beim traditionellen Zapfenstreich, der vom Musikzug Bremen und dem Spielmannszug Niederense wieder sehr stimmungsvoll präsentiert wurde, platzte der große Raum der Schützenhalle wieder einmal aus allen Nähten. Obwohl die Bremer und ihre zahlreichen Besucher anschließend vielfach die Theken im Außenbereich aufsuchten, war auch die Tanzfläche in der Halle immer proppenvoll. Die Partyband „Zickzack“ animierte Jung und Alt erfolgreich zum Tanz.
Zwei Mitglieder für 50 Jahre geehrt
Am Samstag sorgte der Musikzug Bremen mit seinem musikalischen Wecken dafür, dass alle Schützen rechtzeitig wieder wach wurden. Daran schloss sich die Schützenmesse an. Nachdem beim anschließenden Gedenken an ehemalige Schützenbrüder am Ehrenmal auf dem Bremer Friedhof ein Kranz niedergelegt wurde, ging es zurück in die Schützenhalle. Im Rahmen des Frühschoppens wurden dort Jubelregenten und langjährige Mitglieder geehrt. Für 50-jähre Mitgliedschaft in der Lamburtus-Bruderschaft wurden Franz-Josef Häken und Horst Thimm geehrt. Eine stolze Leistung, wie Brudermeister Dirk Brüggemann betonte. Mit dessen Bitte an alle Ausgezeichneten, diese Orden zu tragen: „Ihr könnt mächtig stolz da- rauf sein. Wir sind es auch auf euch! Begleitet durch die Leitmotive Glaube, Sitte und Heimat habt ihr in der Vergangenheit dazu beigetreten, unserem heimatlichen Brauchtum nachzugehen.“ Er rief die Jugendlichen und Neubürger aus Bremen, Ruhne, Gerlingen und Parsit auf, es diesen Männern nachzutun und sich als Schützen in das heimatliche Dorfgeschehen zu integrieren.
Verdienstkreuz für Zbigniew Schablewski
Die Mitarbeit im Vorstand der Lambertusbruderschaft war für Dirk Brüggemann der Grund einem Vorstandskollegen einmal besonders zu danken. Seit 1993 gehört Jürgen Faber dem Vorstand an. Er wurde in den vergangenen Jahren schon mit dem Silbernen Verdienstkreuz und dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Für seine Verdienste erhielt er von Dirk Brüggenmann ein ganz besonderes, deftiges Präsent über- reicht. Nach fünfjähriger Vorstandsarbeit wurden anschließend Bernd Immig, Michael Rath und Thomas Senger zu Leutnants befördert. Die Auszeichnung mit dem Silbernen Verdienstkreuz ging an Zbigniew „Antek“ Schablewski, der nach seiner Königswürde im Jahr 2006 in den Vorstand der Bruderschaft gewählt wurde und sich seit 2007 als sehr engagiertes Vorstandsmitglied erwiesen hat.
Ein sehr gern gesehener Gast beim morgendlichen Frühschoppen des Bremer Festes ist stets Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann. Die Schützenbrüder erkennen durch seine Anwesenheit auch gleich, dass wieder eine besondere Ehrung ansteht. Denn am Samstagmorgen zeichnete der Chef des Schützenbezirks Werl/Ense Heinz Wrede mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz aus. Seit 1994 ist der Geehrte im Bruderschaftsrat und ihr Fähnrich. „Jedes Jahr ermitteln wir einen Bezirkskönig, wenn das gleiche auch für die Ermittlung eines Bezirks-Fähnrichs gelten würde, gehörtest du sicherlich zu den aussichtsreichsten Anwärtern“, so Wortmann, bevor er Wrede neben dem neuen Halsschmuck auch eine Urkunde überreichte.
Nachdem Dirk Brüggemann noch einmal dem amtierenden Königspaar Philipp Weber und Anna-Lena Arndt mit ihrem Hofstaat für die gute Präsentation der Lambertus-Bruderschaft im Laufe ihres Regentenjahres gedankt hatte, präsentierte er auch noch den neuen Königsorden. Anschließend wurde der Morgen mit einem gemütlichen Freibier-Frühschoppen fortgesetzt.
Fotos und Text: Soester Anzeiger / Anne Mause