SCHÜTZENFEST 2010
der St. Lambertus Schützenbruderschaft
Ense-Bremen 1525 e.V.
Das Bremer Schützenfest wird in diesem Jahr in gewohnter und bewährter Weise gefeiert.
Nachstehend der geplante Ablauf unseres Schützenfestes:
Freitag, 11. Juni 2010
18.00 Uhr Abmarsch ab Schützenhalle zum Abholen des 2. Brudermeisters
Rudi Grüne und des Königspaares sowie des 1. Brudermeisters
Dirk und Claudia Brüggemann,
anschl. erfolgt die Einladung an den Präses der Bruderschaft
Herrn Pfr. Franz Forthaus, zur Teilnahme am Schützenfest durch die
Schützenbrüder.
Vogelaufsetzen in der Parkanlage am Spring
21.00 Uhr offizielle Begrüßung durch den Brudermeister, anschl. erster Höhepunkt
des Festes 2010:
Großer Zapfenstreich unter Mitwirkung des Spielmannzuges Niederense, Leitung Olaf Bierhoff, und des Musikzuges Bremen der Freiw. Feuerwehr, Leitung Michael Rebein.anschl. Tanz mit der Party-Band „Zeitlos“ erstmals auf dem Schützenfest in Bremen
Samstag, 12. Juni 2010
ab 6.00 Uhr Wecken durch den Musikzug Bremen der Freiw. Feuerwehr Ense
8.30 Uhr Antreten an der Schützenhalle
9.00 Uhr Kirchgang
Totengedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof.
anschl.
Frühschoppen mit Jubilarehrungen in der Schützenhalle
5 Schützenbrüder werden für 50jährige Mitgliedschaft geehrt
5 Schützenbrüder können für 60 Jahre Mitgliedschaft
geehrt werden
Jubiläumskönigspaare:
Königspaar vor 60 Jahren: Theo Stock, Gerda Schmitz +
Königspaar vor 50 Jahren: Josef und Maria + Dahlmann
Königspaar vor 40 Jahren: Hermann und Lucie Tölle
Königspaar vor 25 Jahren: Gerd Bandulet, Hanni Bandulet – heute Südfeld
Ehrungen verdienter Vorstandsmitglieder
15.00 Uhr Abmarsch zum Königsschießen in der Parkanlage „Am Spring“
Ein Highlight des Schützenfestes in Bremen ist sicherlich das
Vogelschießen in der schönen Parkanlage „Am Spring“.
Jährlich finden einige hundert Menschen den Weg in diese
Anlage um dem, immer wieder spannenden, Vogelschießen
zuzuschauen.
Als erstes wird der Prinz der Bruderschaft des Jahres 2010 ermittelt.
Die Prinzenermittlung erfolgt durch einen eigens für diesen Wett-
bewerb angefertigten Vogel, der vor Beginn des Königsschießens
durch die Jugendschützen „erlegt“ wird.
Danach geht es dem großen Vogel ans Gefieder, es wird ein
Nachfolger für Dirk und Claudia Brüggemann gesucht.
Für die kleinen Gäste veranstalten die Jungschützen unserer Bruderschaft ein Dosenwerfen unter der Vogelstange.
Neben dem Musikzug Bremen der Freiw. Feuerwehr Ense und dem
Spielmannzug Niederense wird auch die Jugendkapelle des Musikzuges
ihr Können unter der Vogelstange zu Gehör bringen.
Kaffee und Kuchen werden vom Heimatverein Bremen in der Remise angeboten.
ca. 19.00 Uhr Proklamation des neuen Königs und des Prinzen in der Schützenhalle
ab 20.00 Uhr wird die Party-Band „ZickZack“ aus Soest für tolle
Stimmung, wie im Vorjahr, in der Bremer
Schützenhalle sorgen
Sonntag, 13. Juni 2010
15.00 Uhr Abmarsch ab Schützenhalle zum großen Festzug.
Abholen der Fahne, des Brudermeisters, des Ehrenbrudermeisters,
der Ehrenmitglieder, des Kaisers und des Königspaares mit Hofstaat.
Festzug und Parade am „Haus am Spring“
Musikkapellen:
Musikzug Bremen der Freiw. Feuerwehr Ense. Ltg. Michael Rebein
Jugendkapelle des Musikzuges Bremen, Ltg. Christian Risse
Spielmannzug Niederense, Ltg. Olaf Bierhoff
Spielmannzug Hünningen der Freiw. Feuerwehr Ense, Ltg. Siegfried Wrede
Avantgarde St. Hubertus Hünningen/Lüttringen
18.00 Uhr Königstanz
18.30 Uhr Kindertanz
20.00 Uhr Tanz mit der bekannten Band „ZickZack“ aus Soest
die, wie im Vorjahr, die Schützenhalle zum Kochen
bringen wird.
Das WM-Vorrundenspiel Deutschland – Australien wird auf einer
Großleinwand in der Schützhalle übertragen.
Die Betreuung der Sektbar liegt in den bewährten Händen der Vorstandsfrauen.
Für das leibliche Wohl sorgt die Fa. VEH aus Neheim.
Montag, 14. Juni 2010
ab 10.00 Uhr Aufräumen der Schützenhalle
anschl. MUCKENTAG
Zum zweiten Mal wird auf dem diesjährigen Schützenfest die neu gegründete
Jungschützenabteilung unserer Bruderschaft auftreten. Hierauf sind wir besonders stolz.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist für uns das Bezirksschützenfest am 28. August
in Bremen. Wir freuen uns schon jetzt, zahlreiche Gäste im Zentralort begrüßen zu können.
Ebenfalls möchten wir auf unseren neuen Internetauftritt hinweisen.
Dieser wurde mit viel Zeitaufwand überarbeitet und aktualisiert.
Besuchen Sie uns zu jeder Zeit im Internet unter:
www. schuetzen-bremen.de