Treffen der Bremer Schützen

JHV3Die Schützenbruderschaft St. Lambertus Bremen lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 24. Januar um 19.30 Uhr in die Schützenhalle ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Jahres-, dem Kassen und dem Kassenprüfungsbericht das Positionspapier des Bezirks Werl-Ense, Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand und zum Bruderschaftsrat sowie Termine und Planungen für das Jahr 2015.
Ergänzende Punkte zur Tagesordnung können von den Mitgliedern bis zum 4. Januar schriftlich beim Brudermeister eingereicht werden.

Querschnitt durch Rebeins Wirkungszeit

Probe Musikzug 014 3Dirigent des Feuerwehrmusikzuges verabschiedet sich bei Konzerten am Wochenende 

Über 60 aktive Musikerinnen und Musiker fiebern ihrem Jahreshöhepunkt entgegen: Der Feuerwehrmusikzug lädt am kommenden Samstag zum vorweihnacht- lichen Konzert in die Bremer Schützenhalle ein. Einen Tag später präsentieren die Musiker ihr Können den Wickedern.

Das Bremer Blasorchester und sein scheidender Dirigent blicken auf eine lange Zusammenarbeit zurück. In der Zeit habe Michael Rebein nicht nur musikalisch, sondern auch zwischenmenschlich Spuren hinterlassen, so der Musikzug. Dafür sind die Verantwortlichen um den ersten Vorsitzenden Michael Schiller ihrem Stabführer dankbar. Sie sind seinem Wunsch, einen Programmquerschnitt der vergangenen zehn Jahre zu Gehör zu bringen, gefolgt. Weiterhin wird das Jugendorchester, das sich seit Monaten auf den Auftritt vorbereitet, einen Beitrag zum Programm leisten. Dirigentin Laura Fabri hat die Anforderungen an ihre Schützlinge abermals gesteigert und mit dem Nachwuchs bekannte Melodien erarbeitet. Durch die frühzeitige Ankündigung, den Taktstock niederlegen zu wollen, hat Dirigent Michael Rebein seinen Musikkameraden Gelegenheit für einen geordneten Übergang gegeben. In diesem Zusammenhang denkt man im Musikzug daran zurück, dass man auf Michael Rebein vor nunmehr zehn Jahren in seiner Funktion als Kreisdirigent aufmerksam geworden war. Der Weggang falle beiden Seiten schwer. Dadurch, dass das Konzert auch am Sonntag in Wickede aufgeführt wird, bleibe jedoch Zeit für ein „angemessenes öffentliches Dankeschön“ sowie eine „herzliche persönliche Verabschiedung“, teilte der Musikzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense mit.

Für den organisatorischen Rahmen des Konzerts, die Hallendekoration und die Verpflegung der Besucher sorgen die befreundeten Schützenbruderschaften St. Lambertus Bremen und St. Johannes Wickede-Wiehagen. Auch für diese Zusammenarbeit spricht der Musikzug einen besonderen Dank aus.

 

Foto und Text: Soester Anzeiger

Konzert wird ein besonderes Ereignis

Probe Musikzug 2014 2Michael Rebein nimmt Abschied beim Auftritt der Feuerwehrmusiker am 3. Advents-Wochenende 

Der Countdown läuft. Am kommenden Wochenende nämlich bereitet sich das Bremer Blasorchester intensiv auf das bevorstehende Jahreskonzert vor. Mit insgesamt zwei Probewochenenden sowie zahlreichen Registerproben, die allesamt zusätzlich zum regulären Probenbetrieb stattfinden, sehen sich die Feuer- wehrmusiker auf einem guten Weg.

Traditionell führt der Musikzug Bremen am 3. Adventwochenende sein vorweihnachtliches Jahreskonzert durch. Dazu laden die Feuerwehrmusiker am Samstag, 13. Dezember, in die Bremer Schützenhalle ein. Und bei aller Routine handelt es sich bei diesem Konzert um ein besonderes Ereignis. Denn es wird das letzte sein, das unter der Leitung von Michael Rebein durchgeführt wird. Der langjährige Dirigent und gebürtige Allagener übernahm 2004 als erster „Externer“ die Verantwortung am Dirigentenpult. Auf Wunsch des ausscheidenden Stabführers handelt es sich beim diesjährigen Programm um einen Querschnitt der vergangenen zehn Jahre. Gerne greift der 60-köpfige Klangkörper diese Idee für ein „Best of“ auf. Die Auswahl der Musikstücke wurde von den Orchestermitgliedern gemeinsam getroffen. Vorgabe war lediglich, dass jede beliebte Konzertgattung abgedeckt werden soll. In diesem Sinne reicht das Spektrum von Marschmusik über sinfonisch-konzertante Klänge bis hin zu Musicalmelodien. Durchsetzen konnten sich beispielsweise „Bohemian Rhapsody“ von Queen, die Filmmusik zu „Piraten der Karibik“ oder der „Florentiner Marsch“. Auch ein Solo für zwei Querflöten gehört zum abendlichen Programm.

Über das Ergebnis der Stückauswahl sowie der sorgfältigen Vorbereitung können sich die Freunde guter Blasmusik am 3. Adventwochenende in Bremen und Wi- ckede ein Bild machen. Den Auftakt macht das Konzert in Bremen am Samstagabend. Um 18.30 Uhr ist Einlass für die um 19.30 Uhr beginnende Veranstaltung. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Erfreut zeigen sich die Verantwortlichen auch über den Besuch einer 20-köpfigen Delegation aus der Partnergemeinde Burkardroth sowie über den abermaligen Leistungszuwachs des Jugendorchesters, das ebenfalls einen Beitrag zum Konzertprogramm leisten wird.

 

Foto und Text: Soester Anzeiger

Spende der “Cold Water Challenge”

Spende 2014Immer wieder wird die „Stiftung Kinderhilfe Ense“ unterstützt. So übergaben jetzt das amtierende Bremer Königspaar Maike Bonnekoh und Pascal Orth (dritte und vierte von links) für den gesamten Hofstaat mit Brudermeister Dirk Brüggemann (zweiter von rechts) 300 Euro an die Stiftungsratsmitglieder Silvia Klein (links) und Johannes Weber sowie Brigitte Kösling von der Gemeindeverwaltung (zweite von links). Das Geld war bei der „Cold-Water-Challenge“ zusammengekommen.

 

Foto und Text: Soester Anzeiger