„König Fußball“ kommt zu seinem Recht

SA_20160604Lambertus-Schützen öffnen beim Fest das EM-Studio in der Halle / Wer wird neuer König?

Eigentlich wollen die Bremer Lambertus-Schützen ihr Fest des Jahres in gewohnter und bewährter Weise feiern. Doch ist diesmal etwas anders. Und dafür sorgt „König Fußball“. Allerdings ist die Bruderschaft auch auf diesen Fall vorbereitet und öffnet am Sonntag, 12. Juni, ihr EM-Studio in der Schützenhalle gegen 20.45 Uhr, damit niemand das Spiel der Deutschen gegen Ungarn verpassen muss. Wobei das Fest am Freitag, 10. Juni, um 18 Uhr mit dem Abholen des Brudermeisters, des Königspaares Frank und Claudia Schäfer beginnt. Anschließend erfolgt die  Einladung an den Präses der Bruderschaft, Pastor Carsten Scheunemann, zur  Teilnahme am Schützenfest durch die Schützenbrüder und das Aufsetzen des  Vogels. 21 Uhr ist dann die offizielle Begrüßung, folgt der Große Zapfenstreich unter Mitwirkung des Spielmannzuges Niederense und des Musikzuges Bremen. Anschließend spielt die Band „livehaftig“ .
Früh geht es am Samstag, 11. Juni, weiter. „„König Fußball“ kommt zu seinem Recht“ weiterlesen

Schützen helfen Kindergärten

Spenden 2016Das hat schon Tradition.

Und so stellt die St.-Lambertus-Schützenbruderschaft Bremen den Erlös der ersten Papiersammlung aus dem Januar wieder für caritative Zwecke zu Verfügung. Gestern Mittag überreichten folglich die beiden Brudermeister, Dirk Brüggemann (links) und Georg Humpert (rechts), jeweils 300 Euro an Marilyn Buschhaus vom Kindergarten „Bremer Stadtmusikanten“ an Lisa Schültke-Schäfer von der „Pusteblume aus Parsit und an Kristina Höfer vom Kindergarten St. Lambertus (von links). Ein weiterer Teil des Erlöses geht an den Verein „Eltern rheumakranker Kinder“.

Foto & Text: Soester Anzeiger

 

Vogeltaufe unter großer Anteilnahme

Vogeltaufe 2016_1Bremer Lambertus-Schützen zielen beim Fest vom 10. bis 12. Juni auf „Nils“ und „Rüdiger“

Soviel Anteilnahme an seiner Taufe wie am vergangenen Freitag hat bisher noch kein Schützenvogel der St. Lambertus-Schützenbruderschaft erlebt. Der Schützenvorstand nämlich hatte sich zunächst zu einer Besprechung in der Schützenhalle getroffen, bevor er sich mit den Vorstandsfrauen, dem amtierenden Königspaar Frank und Claudia Schäfer, sowie den beiden Schützenvögeln zu Fuß auf den Weg ins „Husarenstadion“ machten. Dort angekommen sorgte die große Gruppe für viel Aufsehen. TuS-Chef Clemens Cramer begrüßte die Schützen und erfuhr, dass die beiden Vögel fürs Schützenfest auf dem Sportfest des TuS Bremen getauft werden sollten. Um Namensvorschläge gebeten, fiel Clemens Cramer für den Prinzenvogel auf Anhieb der Name Nils ein. Zum Paten wurde somit der erfolgreiche Schütze des Entscheidungstores im Spiel der B-Jugend des FC Ense gegen Neuengeseke am Freitagabend, Nils Hecker. Den Paten für den großen Schützenadler schlug Brudermeister Dirk Brüggemann dann selbst vor. Rüdiger Kemper, stellvertretender Vorsitzender beim TuS Bremen, unermüdlicher Teilnehmer an Arbeitseinsätzen des TuS und auch in jedem Jahr eifriger Mitbewerber um die Königskrone bei den  Lambertusschützen, wurde zur Patenschaft aufgefordert. Bevor „Nils“ und „Rüdiger” nun beim Vogelschießen im „Park am Spring“ in etwas mehr als zwei Wochen, und zwar beim Fest vom 10. bis 12. Juni, zum Abschuss freigegeben werden, können die Schützenbrüder und alle Interessierten ihre Eintrittsfähnchen zum Eintritt in die Schützenhalle bereits am Samstagmorgen, 4. Juni, in der Bremer Dorfmitte erwerben.

Fotot & Text: Soester Anzeiger