Die Schützenbruderschaft St. Lambertus Bremen veranstaltet am Sonntag den 2. April den Seniorentag ab 15 Uhr in der Schützenhalle in Bremen. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Punkt wird der Auftritt der Tanzgarde der LSG sein!
Zur besseren Planung und Vorbereitung ist eine Anmeldung erwünscht. Anmeldungen nehmen alle Vorstandskollegen entgegen. Ebenfalls kann man sich mit einer E-Mail an admin [at] schuetzen-bremen [dot] de oder telefonisch unter den Nummern 01708386657 und 01702226575 anmelden.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass die Mitgliedsbeiträge im April abgebucht werden. Sollte es Veränderungen bei Ihren Kontodaten geben, teilen Sie uns diese bitte mit.
Bremen – Mit Applaus sind Jürgen Faber und Matthias Vogelsang aus dem Vorstand der St.-Lambertus-Schützen Bremen verabschiedet worden. Ein besonderer Dank galt Jürgen Faber, der 30 Jahre im Vorstand der Schützen ehrenamtlich mitwirkte. Ihm zu Ehren wird für seine langjährige Treue im erweiterten Vorstand an der Vogelwiese im Frühjahr eine Ulme gepflanzt.
Michael Höhne ist als zweiter Brudermeister bestätigt worden. Auch Udo Heisener wird als Geschäftsführer der Bruderschaft weiter fungieren. Dennis Bosmans, Alfred Brandt, Fabian Fahnenbrauck, Bernd Immig, Thomas Kook, Heinz Schäfer, Thomas Senger und Ernst Stein wurden im Bruderschaftsrat bestätigt. Als Ersatz für die scheidenden Vorstandsmitglieder wurden Markus Breitbach und Dominik Hellmich in den Bruderschaftsrat gewählt.
Von Brudermeister Georg Humpert wurden befördert: Jan Düllmann, Jan Häken, Kristof Hunsel, Kevin Knese , Max Tigges (alle zum Leutnant – ein Pickel) sowie Dennis Bosmans und Josef Kool (zum Oberleutnant – zwei Pickel).
Der stellvertretende Bundesmeister Heinz Stock übergab den Hohen Bruderschaftsorden an Dennis Bosmans und Alfred Brandt für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand der Lambertusschützen. Das Silberne Verdienstkreuz wurde Frank Schäfer verliehen.
Georg Humpert ging in seiner Rückschau auf die Sanierung der Halle ein, die kurz vor dem Bezirksschützenfest, das die Bremer ausrichteten, fertiggestellt werden konnte. Rund 150 000 Euro haben die Schützen in die Renovierung des rechten Teils der Schützenhalle investiert. Über das Dorferneuerungsprogramm bekamen die Schützen eine finanzielle Unterstützung von rund 60 000 Euro. Die restliche Finanzierung mussten die Schützen durch Eigenleistungen aufbringen.
Wie Georg Humpert weiter berichtete, können die Lambertus-Schützen die Preise für die Getränke beim Schützenfest nicht aufrechterhalten. „Die Preise aller Getränke sind angehoben worden“, teilte er mit. Die Eintrittskosten für das Freibierfest und die Preise der Getränke an der Vogelwiese sollen zeitnah angepasst werden. „Wir müssen finale Gespräche führen, um entscheiden zu können, wo der Preis der Getränke in diesem Jahren liegen wird“, so Georg Humpert. Erst im vergangenen Jahr hatten die Bremer den Bierpreis um zehn Cent auf 1,60 Euro an der Vogelstange erhöht. Aber allen ist klar, dass nach der Erhöhung der Preis nicht gehalten werden kann. Auf keinen Fall wollen die Lambertusschützen am Mitgliedsbeitrag etwas ändern. Dieser soll nicht erhöht werden.
Das Jahresfest feiern die Bremer vom 9. bis 11. Juni. Die Papiersammlungen sind am 15. April, 17. Juni und 30. September. Mit einer Abordnung werden die Bremer am 6. Mai am Jungschützentag teilnehmen.
Quelle: Soester Anzeiger
Jürgen Faber wurde im Beisein seiner Frau nach 30 Jahren Vorstandsarbeit bei der Jahreshauptversammlung unter anderem von Brudermeister Georg Humpert (links) und dem zweiten Brudermeister Michael Höhne (rechts) verabschiedet. Foto: Thomas Nitsche
Es erreichte uns erneut Post aus Ahrweiler. In diesem Schreiben bedankt sich die St. Sebastianus Bürger Schützengesellschaft Ahrweiler e.V. noch einmal für die geleistete Unterstützung und für die zahlreichen Spenden. Aber lest selber….