Großer Festzug war der Höhepunkt

jungschuetzen-in-wissen-2016Bremer Jungschützen nahmen an Bundestreffen in Wissen an der Sieg teil

Eine Abordnung der Jungschützen von St. Lambertus Bremen nahm kürzlich an den Bundesjungschützentagen in Wissen teil. Begleitet wurden sie von Josef Kook vom Vorstand der Bruderschaft. Für die Fahrt war ihnen ein Bulli der Gemeinde Ense bereit gestellt worden.
Die Enser zeigten sich begeistert von dem Rahmenprogramm der Jungschützentage. Untergebracht waren sie in einer Schule, die Mahlzeiten nahmen sie in einer Turnhalle ein.
32 Teilnehmer bewarben sich um die Würde des Bundes- Prinzen. Das Ergebnis wurde am Samstagabend im „Kulturwerk“ bekanntgegeben: Bundesprinzessin ist Svenja Dobbelstein (Stolberg) und Bundesschülerprinzessin Celine Bosque (Kleve). Ein Höhepunkt der Reise war der große Festzug mit den vielen Musikkapellen und Schützengruppen in ihren Uniformen.

Brudermeister beeindruckt von „ausgelassener Stimmung“

werlte1Bundesfest 2016 in Werlte

Mit einem großen Festzug endete am Sonntag in Werlte im Emsland das diesjährige Bundesschützenfest. Und mit einer großen Abordnung war auch die Bremer Lambertus-Bruderschaft vertreten, die bekanntlich mit Stefan Wessel den amtierenden Bezirkskönig stellt.

Und Brudermeister Dirk Brüggemann zeigte sich im Gespräch mit dem Anzeiger gestern beeindruckt von der „ausgelassenen Stimmung“ und der „Gastfreundschaft“ vor Ort. Dabei hatte der Tag nach der frühen Anreise mit einem Festhochamt beginnen. Anschließend führten die neuen Bundesmajästeten den Festzug an. In der Folge marschierten Schützen aus sechs Verbänden an der Ehrentribüne vorbei. Danach klang das Fest im Zelt aus. Für den Ort mit fast 10 000 Einwohnern war die Veranstaltung ein Kraftakt. Fünf Jahre lang hatte man sich auf das Fest vorbereitet, zu dem 8 000 Schützen aus ganz Deutschland und noch einmal so viele Besucher angereist waren.

Foto & Text: Soester Anzeiger

 

Kosten sind gestiegen

abrechnung_2016Fest-Bilanz der Lambertus-Schützen trotzdem gut

Die Führung der Bremer Lambertus-Schützen wird zur nächsten Jahresversammlung im Januar 2017 Vorschläge präsentieren, wie die in jüngster Zeit gestiegenen Kosten aufgefangen werden können. Das hat Brudermeister Dirk Brüggemann in der Festabrechnungs-Versammlung am vergangenen Freitag angekündigt. Dabei erinnerte er zunächst noch einmal an die drei Festtage mit vielen Gästen, wobei man am Freitag die meisten Besucher gezählt habe. Kassierer Peter Majonica präsentierte daraufhin ein „gutes Plus“ in der Kasse, was mit viel Beifall quittiert wurde. Allerdings wies er dann auch auf die gestiegenen Kosten hin.

Der Dank des Brudermeisters galt abschließend allen, die im Vorfeld und beim Schützenfest selbst zu einem guten Gelingen und dem finanziellen Erfolg beigetragen hatten. Er dankte auch seinen Vorstandskollegen für ihren Einsatz.

Foto & Text: Soester Anzeiger

St. Lambertus sichert sich erneut die Königswürde im Schützenbezirk

1101524332-bezirksschuetzenfest-waltringen-RENGDa wurden Erinnerungen ans Vorjahr wach

Beim Bezirksschützenfest in Waltringen hatten am Wochenende erneut die Lambertusschützen aus Bremen Grund zum Jubeln und konnten für dieses Jahr einen weiteren Höhepunkt verbuchen. Zum Abschluss der Festsaison im Bezirk Werl/Ense sicherte sich Bremens König Stefan Wessel mit dem 138. Schuss den Titel des Bezirkskönigs für Werl und Ense.