Berichte und Wahlen zum Bruderschaftsrat bestimmen Treffen der Schützen

Ganz im Zeichen der Planung und Vorbereitung der Jahresversammlung, die am Samstag, 3. Februar, in der Bremer Schützenhalle stattfindet, stand jetzt das erste Vorstandstreffen der St. Lambertus-Schützenbruderschaft in 2018. Tagesordnungspunkte werden dann die Berichte des zurückliegenden Jahres sowie über den Stand der Bruderschaftskasse und die Wahlen zum Bruderschaftsrat sein.

Auf eine Änderung im traditionell gewohnten Ablauf macht Brudermeister Dirk Brüggemann im Vorfeld schon aufmerksam: Da in der Lambertuskirche an diesem Samstagabend keine Vorabendmesse, sondern ein Wortgottesdienst stattfindet, wird die Schützen-Messe im Gedenken an die verstorbenen Schützenbrüder, erst im Hochamt und dem Besuch auf dem Bremer Friedhof am Sonntag, 4. Februar, um 10.15 Uhr begangen.

 

Foto & Text: Soester Anzeiger

Schützen aktiv

Erste Papiersammlung 2018

Besonders umfangreich war – wie schon in den Vorjahren – auch am Wochenende wieder die erste Papiersammlung der Lambertus Schützen. Die Vorstandsmitglieder, Jungschützen und Mitglieder des aktuellen Hofstaates hatten alle Hände voll zu tun, die Kartons und Papierbündel an den Straßenrändern aufzusammeln.

 

Foto & Text: Soester Anzeiger

Schützen spenden 500 Euro

Bundesverband Kinderrheuma darf sich über Zuwendung der Lambertus-Bruderschaft freuen

„Alle Jahre wieder“ macht sich eine Abordnung der Bremer Lambertus-Schützen auf den Weg zum Adventsbasar im St. Josefs-Stift Sendenhorst – im Gepäck eine Spende über 500 Euro für den Bundesverband Kinderrheuma. Mit jeder Spende wird dem Verband geholfen, rheumakranken Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Projekte, wie „Integration in Schule und Beruf“, Familienfortbildung“ oder „Kunst- und Musiktherapie“ helfen den betroffenen Familien, Wissen zu erwerben, Austausch mit anderen zu finden und darüber hinaus Motivation und Halt zu geben. Und mit jeder Spende können diese Projekte weitergeführt werden.

Schützen-Vorstandsmitglied Jürgen Faber, die 2. Vorsitzende im Bundesverband Kinderrheuma, Sandra Diergardt, der stellvertretende Schützen-Kassierer Harald Kübler, die 1. Vorsitzende im Bundesverband Kinderrheuma, Gaby Steinigeweg, und Ehrenbrudermeister Heinz Stock (von links) zeigten sich bei der Spendenübergabe höchst erfreut.

Die Schützenabordnung wurde von der Vorsitzenden des Bundesverbandes Kinderrheuma, Gaby Steinigeweg, und dem Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie, Dr. Gerd Ganser, begrüßt und zum Dank für die Spende zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Seit der Gründung im Mai 1990 stand zunächst ein Verein betroffenen Familien zur Seite, um sie durch Aufklärungsarbeit und soziale Angebote bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen. Mit der Gründung regionaler Selbsthilfegruppen für Familien mit rheumakranken Kindern und Jugendlichen wurde man 2008 zum Bundesverband. Die derzeit ca. 400 Mitglieder des Vereins sind vorwiegend betroffene Familien. Ein Netzwerk von Ärzten, Therapeuten und Pädagogen sowie Förderern aus Wirtschaft und Politik ergänzt und unterstützt die Arbeit.

 

 

Fotot: Privat;  Text: Soester Anzeiger

Filmmusiken, Walzer und Märsche im Repertoire

Weihnachtskonzert in Bremen am 16. Dezember

Frisch aus dem Druck kommend konnten die Vorstandsmitglieder des Feuerwehr-Musikzuges Bremen, der 2. Geschäftsführer Heiko Gretenkort und der Vorsitzender Michael Schiller, sowie die beiden Brudermeister der Lambertusschützen Bremen, Dirk Brüggemann und Georg Humpert, mit ihrem amtierenden Schützenkönig Jan Häken jetzt das Plakat für das diesjährige Weihnachtskonzert vorstellen. So laden sie am Vorabend des 3. Advent, Samstag, 16. Dezember, einmal mehr in die Bremer Schützenhalle ein.

Zum Weihnachtskonzert laden Heiko Gretenkort, Michael Schiller, Jan Häken, Dirk Brüggemann und Georg Humpert (von links) in die Schützenhalle ein.

Die Musiker haben schon seit vielen Wochen für diesen Abend verschiedene Musikstücke, Walzer, Märsche und auch bekannte Filmmusiken erarbeitet. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. An diesem Wochenende startet der Kartenvorverkauf für das Konzert. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Neben dem Ticketverkauf durch die Vorstandsmitglieder der Schützen-Bruderschaft und der Feuerwehr sind auch wieder die bekannten Vorverkaufsstellen Volksbank, Bäckerei Klapp, Lotto Wiethoff und Metzgerei Hackethal eingerichtet.

Foto & Text: Soester Anzeiger