Autorenarchiv
Lambertus-Schützen spenden Startkapital

Einer „Herkulesaufgabe“ stellen sich der Vorsitzende Michael Schiller vom Musikzug der Freiw. Feuerwehr Ense und seine Mitstreiter.
Die Mitglieder des Jugendmusikzugs sind zum großen Teil der Jugend entwachsen und in den Musikzug aufgestiegen. Deshalb soll im nächsten Jahr ein neuer Jugendmusikzug gegründet werden. Diese Nachwuchsarbeit ist sowohl für den Musikzug wie auch für die Schützen von Bedeutung, können sich die Nachwuchsmusiker doch beim Schützenfest vor einem großen Publikum präsentieren. Vor diesem Hintergrund überreichten die Lambertus-Schützen dem Feuerwehr-Musikzug als Startkapital eine Spende von 500 Euro für die Nachwuchsarbeit.
Bekanntlich sammeln die Schützen 4 x im Jahr Altpapier, wobei der Erlös der ersten Sammlung im Jahr stets für einen guten Zweck gespendet wird. Vize-Kassierer Harald Kübler war der Ansicht, dass diese Summe gut angelegt sei und überreichte der Dirigentin des Jugendorchesters Laura Fabri die Spende.
Bremer Schützen unterstützen Musikzug mit 500 Euro

Brudermeister Georg Humpert hat bei der Präsentation des Plakats für das Jahreskonzert am 14. Dezember die gute Zusammenarbeit der Bremer Schützen und des Musikzugs hervorgehoben.
Als Beispiele nannte er das Schützenfest, das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde oder den Gang zum Ehrenmal am Volkstrauertag. Musikzugführer Michael Schiller erwiderte das Kompliment. „Seit über 90 Jahren arbeiten Schützen und Musiker in Bremen Hand in Hand. Es macht Spaß, mit Euch zu arbeiten und mit Euch zu feiern.“
Die Vorsitzenden betonten auch den Stellenwert der Nachwuchsarbeit. Von der Jugendarbeit im Musikzug profitiere auch der Schützenverein, während die Großveranstaltungen der Schützen den Nachwuchsmusikern Gelegenheit böten, sich vor Publikum zu präsentieren.
Vor diesem Hintergrund überreichten die Lambertus-Schützen dem Feuerwehrblasorchester 500 Euro für die Nachwuchsarbeit. „Dieses Geld stammt aus den Papiersammlungen. Und wir lassen die Vereine und Gruppierungen, die sich um unsere Heimat bemühen, am Erlös der ertragreichen ersten Jahressammlung teilhaben“, so Vize-Kassierer Harald Kübler. Georg Humpert ergänzte, dass dieses Jahr der Musikzug bedacht wird, weil er ein neues Jugendorchester aufbaue. Michael Schiller bezeichnete das Vorhaben als „Herkulesaufgabe“ und unerlässliche Voraussetzung, um an die erfolgreiche Arbeit anzuknüpfen.
Foto & Text Soester Anzeiger